Fünf Karrieremöglichkeiten für Herr und Frau Osterhase
Frühlingshafte Rezepte zur Schokoosterhasen Verwertung
Der Osterhase war dieses Jahr besonders großzügig bei uns. Wir haben Unmengen, wirklich Unmengen an Schokohasen und Schokoeier in den Osternestchen gefunden. Soviel, dass ich mich aktiv mit dem Projekt „Osterhasen Verwertung“ auseinandergesetzt habe.
Schließlich habe ich mit fünf tollen Rezepten die Situation in den Griff bekommen. Zu verschiedensten Anlässen, alle zum Frühling/Sommer passend. Abwechslungsreich von fruchtig bis einfach nur schokoladig. Hier sind sie, je nach Belieben fünf verschiedene Karrieremöglichkeiten für Herr und Frau Osterhase:
-
Für Anspruchsvolle: SCHOKOPARFAIT MIT CHILI
Das köstliche Parfait ist ideal für Adults-Only-Auszeiten. Wir haben es neulich beim Grillabend Freunden serviert. Die Mischung zwischen scharf, gefroren, schokoladig und fruchtig kam großartig an. Das Rezept dafür findet ihr hier.
-
Für Luxus-Liebhaber: SCHOKOERDBEEREN
Aus Osterhasen lassen sich hervorragend im Nu Schokoerdbeeren zaubern, die jeder Situation im Alltag einen Hauch von Luxus verleihen. Egal ob zum Picknick, zu einer kleinen Me-Time oder Zu-Zweit-Auszeit. Hier findet ihr die genaue Anleitung für die Schokofrüchtchen.
-
Für Familienfreunde: BIRNE HELENE
Wer hat bei den angehenden warmen Temperaturen keine Lust auf Eis? Und was gibt es Schöneres als mit Kind und Kegel Eis zu schlemmen? Mit der Birne Helene gibt’s zum Eis auch noch etwas Frucht und reichlich heiße Schokolade. Unsere Kinder lieben die Birne Helene über alles (und das nicht nur, weil die Oma auch Helene heißt). Hier findet ihr das Rezept dazu.
-
Für Klassik-Liebhaber: SCHOKOPUDDING MIT DOUBLE CHOCOLATE COOKIES CRUMBLE
Wir haben dem alten Klassiker neues Leben eingehaucht. Mit echter Schokolade und Double Chocolate Cookies Crumble. Ein großartiges Dessert für die ganze Familie. Hier erfährt ihr wie es geht.
-
Für Solide, die auf Altbewährtes setzen: SCHOKOMUFFINS
Es sind die weltbesten und schnellsten Schokomuffins. Sie sind göttlich schokoladig und saftig. Universal einsetzbar und von allen geliebt. Dabei sind sie ruck-zuck gemacht und man hat dafür eigentlich (fast) immer alles im Haus. Das Rezept sollte jeder haben. Es ist nicht nur perfekt um Osterschokolade zu verarbeiten, sondern auch für Notfälle, Spontanaktionen oder einfach als Backup. Hier das Rezept für die Alleskönner.
Bei den ersten drei Rezepten muss man die Schokolade überm Wasserbad schmelzen. Das kann etwas knifflig sein, vor allem wenn man das noch nie gemacht hat. Daher hier einmal die Anleitung, wie es mir gelingt:
Schokolade schmelzen überm Wasserbad – So geht’s:
Das Wichtigste vorab: Schokolade darf nur HANDWARM überm Wasserbad geschmolzen werden, sonst geht sie kaputt.
- Ihr braucht einen kleinen Topf und eine Schüssel aus Glas oder Chrom- bzw. Edelstahl die auf den Topf draufpasst. Die sollte nicht zu klein und auch nicht zu groß sein. Sondern gut drauf passen.
- Den Topf zu max. 1/3 mit Wasser füllen und das Wasser einmal aufkochen lassen, damit es dampft. Dann die Temperatur zurückschalten. Ich schalte auf Stufe 4 zurück. Die Schüssel sollte nicht wärmer als handwarm sein, wenn ihr die Schokolade darin schmelzt, sonst verbrennt sie (wird bröcklig und hart). Am besten immer wieder mal die Temperatur der Schüssel kontrollieren. Mit Stufe 4 wird es auch schon ganz schön warm, bei mir geht’s aber noch gut. Das hängt dann auch von der Stärke der Schüssel ab. Das müsst ihr dann probieren.
- Die Schüssel wird dann auf den Wasserdampf gesetzt und die Schokolade mit der Butter darin langsam geschmolzen. Die Temperatur auf keinem Fall hochdrehen. Ihr müsst der Schokolade die Zeit lassen, es geht dann eh schneller als man denkt.
Wenn man keine Lust auf eine Schmelzaktion überm Wasserbad hat, dann kann der Osterhase ja einfach den klassischen oder soliden Karriereweg nehmen.
Viel Erfolg auf eurem weiteren Karriereweg, liebe Frau und Herr Osterhase!
Und euch viel Erfolg beim Ausprobieren!
Pingback:Halbgefrorenes gaanz heiß! - MUM'S secrets