„Wenn die Welt Kopfüber hängt, ist es die beste Idee, sich mit ihr umzudrehen.“ Das ist nicht von mir. Das ist von Mary Popins. Mit den aktuellen Entwicklungen rund um die Covid-19 Pandemie steht plötzlich die ganze Welt auf dem Kopf. Von heute auf morgen ist nichts mehr wie es war. Bei mir zeichnet sich seit längerem ein Richtungswechsel ab. Jede Krise ist auch eine Chance. Daher möchte ich diese spezielle Zeit für meinen Neuanfang hier nutzen. Möchtest Du wissen, warum es hier so lange ruhig war und wie es hier weitergeht?
ALLES AUF NEUANFANG.
Hier ist beinahe eineinhalb Jahre kaum etwas passiert. Ich bin die Dinge etwas ruhiger angegangen, nachdem es mich Ende 2018 regelrecht zerrissen hat. Es wurde einfach zu viel: unser zweites Baby, Hausbau, Umzug, Job, Blog etc. Die ersten Warnzeichen habe ich verdrängt. Ich hatte damals bereits die Fähigkeit verloren, Prioritäten zu setzen. Daher habe ich weitergemacht. Bis es unschön endete. Im November 2018 wurde bei mir ein fortgeschrittenes Burnout diagnostiziert. Trotzdem hatte ich Glück im Unglück. Ich habe mich wieder gut erholt. Ich bin heute gestärkt aus der Krise zurück und dabei neue Wege für mich zu entdecken…

JEDE KRISE EINE CHANCE.
Ich habe Krisen immer als Chancen wahrgenommen und es meist geschafft, gestärkt daraus hervorzugehen. Auch seit dem Winter 2018 habe ich Einiges dazugelernt, über mich. Ich habe heute wieder ein gutes Gefühl für meine Prioritäten und kann meine Zeit entsprechend einteilen. Ich besinne mich auf das Wesentliche. Meine Kinder und meine Familie. Sie stehen für mich über allem. Ich glaube an den Zauber der Kindheit und daran, dass er viel zu schnell vergeht. Ich möchte als Mama an dieser wundervollen Zeit mit meinen Kindern teilhaben. Aus diesem Grund habe ich mich nach der Geburt meiner ersten Tochter bewusst dafür entschieden nur in Teilzeit wieder einzusteigen. Trotzdem möchte ich einen guten Job machen und eine anspruchsvolle Aufgabe verantworten. Als promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin ist mir das wichtig. Mir wurde damals sehr schnell klar, dass das nicht einfach ist. Ich habe einen tollen Arbeitgeber, suche aber immer noch nach dieser einen Aufgabe, die mein Familienleben und meine beruflichen Wünschen optimal zusammen bringt. Bis dahin übe ich mich jeden Tag im Spagat zwischen Job und Kinder. Mal gelingt es besser, mal schlechter.
MACHE DAS WAS DU KANNST UND GERNE TUST.
Gerade im letzten Jahr habe ich gelernt, was wichtig ist: Kenne deine Ziele, fokussiere deine Kompetenzen und sei flexibel. Verzettle dich nicht. Mache das was Du sehr gut kannst und was Du sehr gerne tust. Geh eines nach dem anderen an. Nicht alles gleichzeitig. Multitasking kann Situationen retten, ist aber kein Dauerkonzept. Dies war auch der Grund, warum es hier so lange ruhig war. Ich wollte und konnte meine Aufmerksamkeit nicht zu vielen Themen gleichzeitig schenken. Erst kam meine Gesundheit, dann die Kinder und Familie, dann der Job und jetzt erst der Blog. Hier wollte ich eine Neuausrichtung. Einen ganz klar definierten Fokus auf ein Thema.
KINDERGEBURTSTAG?
Es hat mich daher umso mehr gefreut, als ich feststellen durfte, dass sich hier am Blog ohne mein Zutun im letzten Jahr die Leserschaft verdreifacht hat. Meine Insights zeigen, dass vor allem ein Thema bei Euch gut ankommen: Der Kindergeburtstag. Aus dem Nichts habe ich Ende letzten Jahres auch für das Thema Kindergeburtstag zwei Kooperationsfragen bekommen. Eine hat mir die Erkenntnis beschert, dass es Unternehmen gibt, die bereit sind Geld dafür zu bezahlen, um auf meinem Blog auch nur erwähnt zu werden. Die andere Anfrage war von einer internationalen Marke. Sie waren begeistert von meinem Blogbeitrag zum Baustellengeburtstag. Ich erhielt von ihnen eine Anfrage zur Content-Erstellung für den Blog der Produktmarke im Bereich Kindergeburtstag. Ich fühle mich geehrt und bestätigt. Offensichtlich mache ich hier etwas richtig!
Ich studiere die Zielgruppe jeden Tag.
Und noch etwas begeistert mich: Dieses Thema verträgt sich sehr gut mit meinem Leben mit den Kindern. Ich bin hier ohne Aufwand ganz nahe an der Zielgruppe dran. Meine Kinder sind heute 6 und 3,5 Jahre alt. Ich studiere sie jeden Tag. Ich wachse als Mama mit ihnen mit. Ich darf mit ihnen in ihre zauberhafte Welt abtauchen und bekomme diese von ihnen täglich neu erklärt. Es ist einfach mein Leben!

Ich bin eine Bastel-, Back Fee und liebe Partys.
Kindergeburtstage sind aktuell (noch) nicht jeden Tag auf der Tagesordnung. Aber ich liebe das Thema und könnte mich 24h am Tag damit beschäftigen. Ich liebe es ein rundes, abgestimmtes Fest mit einem unvergesslichen Abenteuer für die Kinder auszurichten. Ohne riesiges Budget, aber mit viel Liebe zum Detail. Ich investiere hier gerne viel Zeit und Energie. Ich bin eine Bastel- und Back Fee und wollte als Kind schon Spieledesignerin werden. Ich werde auch immer wieder um Rat gefragt, wenn Mamas in meinem Umfeld Geburtstage ausrichten. Ja ich gestehe, ich kompensiere hier etwas: Früher waren es die Motto Partys, die ich für meine Freunde geschmissen habe, heute sind es eben die Kindergeburtstage. Ich liebe es einfach Partys auszurichten.
Ich habe professionelles Know-how und Erfahrung als Gastgeberin.
Tatsächlich habe ich einen professionellen Hintergrund als Gastgeberin. Bei meiner Matura in Österreich lag der Fokus auf Wirtschaft und Tourismus. Ein Teil meiner Ausbildung fand in der Gastronomie statt. Während meiner Schul- und Studienzeit jobbte ich im Service namhafter Restaurants und Eventcaterings. Eine Erfahrung, die ich hier sehr gut einbringen kann.
Ich bringe neue Ansätze aus dem Erlebnismanagement & Storytelling mit.
Während meiner Zeit in der Wissenschaft beschäftigte ich mich lange mit der Inszenierung des perfekten Erlebnisses. Ich beriet Unternehmen wie man Erlebniswelten von Marken optimal inszeniert und gestaltet. Die letzten Jahre in der Werbung und Kommunikation fokussierte ich den Ansatz des Storytellings. Erstaunlicherweise lassen sich diese Ansätze perfekt auf den Kindergeburtstag anwenden.
Also: Volle Kraft auf Kindergeburtstag!
Es ist also naheliegend, dass ich mich hier am Blog zukünftig stärker dem Thema Kindergeburtstag widme. Hier kann ich perfekt meine Erfahrungen aus dem Erlebnismanagement und meiner Ausbildung im Gastgewerbe einbringen. Man muss einfach nur die Perspektive wechseln! (Danke, Mary Popins!)
ABER BITTE PÄDAGOGISCH SINNVOLL.
Meine Ideen und Konzept sollen aus pädagogischer Sicht Sinn machen. Ich habe dafür Unterstützung gefunden: Camilla. Eine hervorragende diplomierte Pädagogin. Sie ist selbst Mama von zwei kleinen Kindern und arbeitet als Grundschullehrerin. Ich werde sie Euch hier sicher bald noch genauer vorstellen. Sie bringt in meinen erlebnismanagement- und storytelling-orientierten Gastgeber-Ansatz die pädagogische Perspektive ein. Gerade noch rechtzeitig vor der Corona-Krise sind wir für ein Workshop-Wochenende in die Bergen meiner Heimat gefahren. Ein Startschuss für ein spannendes Partykonzept!

Unser Kickoff hat mich neu beflügelt und neue Perspektiven eröffnet. Wir haben so super gematcht! Trotz unterschiedlicher Fachrichtungen haben wir sofort eine gemeinsame Sprache und Richtung gefunden. Nachdem ich doch einige Berufsjahre hinter mir habe, weiß ich, dass es diese Momente nicht so oft gibt. Mit Camilla hat es einfach „gefunkt“, fachlich und menschlich.
Danke, liebe Camilla an der Stelle für das bereichernde Wochenende! Ich kann es jedenfalls kaum erwarten die Ansätze und Ideen weiter auszuarbeiten, umzusetzen und hier vorzustellen.
Egal was dabei rauskommt, ich freue mich auf die nächsten Projekte und bin gespannt wie es weitergeht! Ihr auch? Gerade in Zeiten wie einer Corona Krise ist es wichtig nach vorne zu schauen!
Bleibt gesund!
